Vita

Nicolle Cassel wurde in Magdeburg geboren. Sehr früh schon kam sie mit dem Theaterleben in Berührung, bereits mit vier Jahren stand sie als Komparsin auf der Bühne. Die Spezialmusikklasse am Hegel-Leibnitz-Gymnasium Magdeburg, der Magdeburger Domchor und der Extrachor des Magdeburger Theaters waren erste wichtige Stationen in der musikalischen Ausbildung.
Nicolle Cassel studierte bei KS Prof. Jürgen Hartfiel, an der Musikhochschule „Carl Maria von Weber“ Dresden und anschließend privat bei Stefan Haselhoff in Basel. Während ihres Studiums besuchte sie Meisterkurse bei Frau Prof. Dr. Edith Wiens, KS Olaf Bär, Prof. Karl-Peter Kammerlander und Rudolph Jannsen. Das Nürnberger Opernstudio engagierte sie mehrfach als Solistin. 2003 sang sie in einer Co-Produktion der Dresdner Musikhochschule, der Dresdner Musikfestspiele und des Potsdamer Barockfestivals die Rolle der Cassandra, in Johann Adolph Hasses "La sorella amante".
Als freischaffende Opern-und Konzertsängerin, konzertierte sie u.a. mit Mitgliedern der Bayrischen Staatskapelle, den Dresdner Kapellsolisten und dem Philharmonischen Kammerorchester Dresden. Sie sang auf Festivals wie dem Lausitzer Opernsommer, (hier u.a. Pamina und Donna Elvira) der Ansbacher Bachwoche und dem Cottbuser Musikherbst. Außerdem ist sie regelmäßiger Gast in der Kammermusikreihe der Dresdner Philharmonie.
Einige Höhepunkte in ihrem Konzertschaffen waren u.a. 2010 der Fernsehgottesdienst des ZDF aus der Dresdner Frauenkirche, hier war sie mit der Spauer- Messe von Mozart zu hören und 2012 das Sopransolo in der „Carmina Burana“ im Stadtcasino Basel und Kulturcasino Bern.
Seit Frühjahr 2011 ist sie jährlich für die „Internationale Stiftung zur Förderung von Zivilisation und Kultur“ mit Konzerten in Deutschland, u.a. Gewandhaus Leipzig, auf Tour.
Gemeinsam mit dem Geiger Steffen Gaitzsch (Dresdner Philharmonie) engagiert sie sich auch für die zeitgenössische Musik. Frank Petzold (Cottbus) und Rainer Lischka (Dresden) komponierten sogar eigens für das Duo.
Im August 2018 übernahm sie die Stimmbildung für Kurrende und Jugendchor der Lukaskirche in Dresden.